- Nach einem Treffen ist auf der Heimfahrt das Getriebe hin.
- Die Karosserie wurde abgehoben und der Plan gefasst, das Fahrgestell einer gründlichen GR zu unterziehen.
- Das Fahrgestell wird zunächst gründlich gereinigt.
- Dazu habe ich das Fahrgestell in eine Wagenpflege zum Reinigen geschafft.
- Sieht doch schon viel sauberer aus.
- Das Resultat einiger Wochen " Winterarbeit".
- Auch Veränderungen wurden realisiert.
- Das Fahrgestell wurde komplett zerlegt, sandgestrahlt, pulverbeschichtet und sämtliche Schrauben und Kleinteile verzinkt.
- Auch eine Klimaanlage sollte der Wagen jetzt erhalten.
- Ein Fächerkrümmer zur Leistungssteigerung und ein Bremskraftverstärker für die Sicherheit.
- Auch an eine straffere Fahrwerksabstimmung wurde gedacht.
- Der Auspuff wurde durch ein flexibles Rohr entkoppelt.
- Sonst ist aber im Auspuff weiter nichts drin.
- So schön sieht er nur unmittelbar nach dem Neuaufbau aus.
- Hier kann man die Abgasanlage in ihrer kompletten Größe sehen.
- Sonst aber Fahrgestell wie Wartburg 1,3.
- Neuerdings wird die Kraft durch ein VW Getriebe übertragen. Man erkennt die zusammengeschweißten Gelenkwellen.
- Auch nach dem Aufsetzen der Karosserie finden die neuen Komponenten im Motorraum Platz.
- Deutlich zu erkennen der 2B Vergaser mit offenem Luftfilter.
- Auch dem Riementrieb wurde große Aufmerksamkeit gewidmet.
- Hier ist deutlich die Ansteuerung des Bremskraftvertärkers zu sehen.
- Für den Getriebehalter wurde viel Aufwand betrieben.
- Noch einmal die Sicht auf den Bremskraftverstärker.
- Für die Klimaanlage muß die alte Zentralelektrik weichen. Die Kabel werden komplett erneuert.
- Der zu DDR-Zeiten gebaute Kasten enthielt u.a. auch eine Eigenbau -alarmanlage, -intervallschalter und -parklichtautomatik.
- Die Anfänge des neuen Kabelbaumes.
- Blick auf die Clifford Alarmanlage mit Windowskomfort, Fernstart, Sprachmodul und Erschütterungssensor.
- Nach ca. 3Wochen sieht es tatsächlich aus, als ob das Ganze funktioniert.
- Ich helfe auch gern professionell bei der Planung und dem Einbau von Sonderzubehör oder der Restauration eines Kabelbaumes.
- Einstweilige Ansicht des Motorraumes zur Funktionsprobe der neuen Komponenten.
- Die Anschlüsse des Klimakompressors.
- Die Verdampfereinheit der Klimaanlage und die provisorische Luftführung der Heizungsluft.
- Nochmal der Motorraum in der Gesamtheit.
- Hier ist ein Detail der ziemlich komplizierten Schaltung zu sehen.
- Nach dem Einbau der Klimaanlage traten große thermisch Probleme auf. Ein stark vergrößerter Kühler mußte her.
- Der Kühler reicht von der Motorhaube bis in die Schürze.
- Davor sitzt der Kondensator und der Lüfter der Klimaanlage.
- Von außen sieht er aber auch nach dem Umbau noch relativ normal aus.
- Zu erkennen ist hier die breitere Spur des W1,3 Fahrgestells und die leichte Tieferlegung.
- An seinem Äußeren hat sich aber fast nichts geändert.
- Und Tschüß !
Hersteller: | Fa. Freudenberg / AWE |
Baujahr: | 1961 |
Motor: | Wartburg 1,3 |
Leistung: | 76.9 kW / 104,5 PS |
Drehmoment: | 142.0 Nm |
V – max: | 181 Km/h |
Besonderheiten: |
|